Nasses Laub, dreckiger Schneematsch und regennasse Schuhe: Die Schmuddelwetter-Saison ist in vollem Gange und verlangt nach der einen oder anderen „Benimm-Regel“ in Bussen und Bahnen. Diese sorgen nicht nur für (halbwegs) saubere öffentliche Verkehrsmittel, sondern kommen auch allen Fahrgästen zugute.
Regel #1: Schuhe abtreten
So wie Sie nicht mit schlammigen oder triefnassen Schuhen in das Haus Ihrer Schwiegermutter gehen würden, sollten Sie auch beim Betreten von Bussen und Bahnen zumindest auf ein Mindestmaß an Sauberkeit und Trockenheit achten. Schnee und grober Schmutz – beispielsweise vom Wandern – werden immer schon vor dem Einsteigen abgeklopft. Im Inneren des Fahrzeuges können Sie dann die Fußmatten in den Eingangsbereichen nutzen, um feineren Dreck und Wasser abzustreifen. Dadurch bleibt der Rest des Busses bzw. des Zuges sauber und trocken.
Regel #2: Schirm abschütteln und schließen
Auch Regenschirme sollten vor Betreten des Verkehrsmittels stets gründlich abgeschüttelt werden, sodass der Großteil des Regenwassers draußen bleibt. Außerdem gilt zum Wohle aller: Schließen Sie den Schirm vollständig – also inklusive des Bandes. Das erleichtert Ihnen das Einsteigen und minimiert die Gefahr, dass Sie mit dem „aufklaffenden“ Schirm andere Fahrgäste nass machen.
Regel #3: Sachen auf den Boden legen
Egal, wie gründlich Sie schütteln und klopfen – natürlich ist es unvermeidbar, dass hin und wieder ein nasser und/oder schmutziger Gegenstand mit in den Bus oder in die Bahn kommt. Ob Regenschirm, Regenjacke, dreckige Wanderstiefel oder triefender Rucksack – bitte stellen bzw. legen Sie alles, was dreckig und/oder nass ist, auf den Boden und nicht auf den Sitz neben sich. Fahrgäste, die sich später dort niederlassen, werden es Ihnen danken.
Regel #4: Rücksichtsvoll sein
Sie sind in einen Regenguss oder ein Schneegestöber geraten und nun von oben bis unten durchnässt? Ärgerlich, aber kein Grund, Ihnen die Mitfahrt zu verwehren. Doch achten Sie beim Ein- und Aussteigen bitte – ganz im Sinne der Schmuddelwetter-Etikette – darauf, möglichst keine anderen Leute zu berühren.
Regel #5: Verständnisvoll sein
Schlechte Wetterbedingungen – ob nun im Herbst oder Winter – sorgen unweigerlich dafür, dass Busse und Bahnen hin und wieder Verspätung haben. Wir wissen, dass das für Sie als Fahrgast leidig ist. Trotzdem möchten wir an Ihr Verständnis appellieren und Sie darum bitten: Seien Sie höflich zum Fahrpersonal. Es ist stets bemüht, Sie möglichst pünktlich, aber vor allem zuverlässig und sicher an Ihr Ziel zu bringen.
Die Herbst- und Wintermonate stellen den ÖPNV vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. Wenn sich jedoch möglichst alle Fahrgäste an die Schmuddelwetter-Etikette halten, wird die Fahrt mit dem ÖPNV deutlich angenehmer, trockener und sauberer.
0 Kommentare