Magazin.

Erfrischend & gesund: 7 Kneippbecken mit ÖPNV gut erreichbar

8. April 2025

Kneipp Anlage Bad Liebenstein © TouristInformation Bad LiebensteinEs kribbelt wie tausend Ameisen und ist doch so gesund! Der positive Effekt des Wassertretens auf die Gesundheit ist wissenschaftlich belegt. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung, bringt den Kreislauf in Schwung und hilft bei Schlafstörungen. Die Liste der Gründe, die für das Wassertreten im Kneippbecken spricht, ist lang und könnte sogar noch fortgeführt werden. Warum nicht also jetzt im Frühling einen Ausflug mit dem ÖPNV zu erfrischenden Kneippbecken in Ihrer Nähe planen?

Mit Bus & Bahn zum Wassertreten in Thüringen

Wassertretbecken sind der ideale Anreiz für einen Ausflug mit Bus und Bahn. Ob zur Abkühlung der müden Füße nach einer Wanderung oder als Frischekick zwischendurch – Kneippbecken in Thüringen, die mit dem ÖPNV erreichbar sind, finden Sie u. a. im Wartburgkreis, im Ilm-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

Kneipp-Anlagen im Wartburgkreis

Hoher Bruch“ bei Eisenach:
Kneippbecken direkt am Rennsteig
🚌 Haltestelle Hohe Sonne, Buslinie 183, 190 (Wartburgmobil)

Thal:
In direkter Nachbarschaft zum Freibad
🚌 Haltestelle Thal, Post: Buslinie 140, 142, 144, 840 (Wartburgmobil)

Bad Liebenstein:
Liebevoll gestaltet und eingebettet im Bad Liebensteiner Kurpark
🚌 Haltestelle Bad Liebenstein, Theater: Buslinie 41, 43, 190, 196 (Wartburgmobil)

Kneipp-Anlagen im Ilm-Kreis

bei Elgersburg:
300 m unterhalb des Christiansbrunnens, neben einem kleinen Barfußpfad
🚌 Haltestelle Elgersburg, Bahnhofstraße: Buslinie 301, 364 (IOV),
🚉 Haltestelle Elgersburg Bahnhof: RE 45, RB 46 (Süd•Thüringen•Bahn)

Stützerbach:
Gut gepflegt und Teil des Kurparks
🚌 Haltestelle Stützerbach, Eintracht: 🚌 Bus 300 (IOV),
🚉 Haltestelle Stützerbach Bahnhof: RB 46 (Süd•Thüringen•Bahn)

Manebach:
Funktionales Wassertretbecken direkt am Wanderweg
🚌 Haltestelle Manebach, Kammerber: Buslinie 300 (IOV),
🚉 Haltestelle Manebach Bahnhof: RB 46 (Süd•Thüringen•Bahn)

Kneipp-Anlagen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Bad Blankenburg:
Neben der Antoniusquelle mit Pavillon und Sitzmöglichkeiten in einem malerischen Park
🚌 Haltestelle Bad Blankenburg, Schwarzburger Straße: Bus 302, 390 (KomBus)

So funktioniert Wassertreten

Kneipp Anlage Stuetzerbach © Tino SielandDamit Sie maximal von der vitalisierenden Wirkung der Kneippbecken profitieren können, sollten Sie natürlich wissen, wie genau das Wassertreten funktioniert. Folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen beim erfolgreichen Kneippen:

  1. Tauchen Sie zunächst ihren rechten Fuß mit den Zehen voran ins Wasser.
  2. Tauchen Sie nun den linken Fuß gleichermaßen ins Wasser und ziehen Sie den rechten nach unten gestreckt heraus („Storchengang“).
  3. Wechseln Sie die Seite und achten Sie immer darauf, dass der Fuß vollständig eintaucht und aus dem Wasser gezogen wird.
  4. Beenden Sie die Anwendung nach drei bis maximal fünf Minuten.

Durch den Kältereiz ziehen sich die Blutgefäße in Füßen und Beinen zusammen. Die anschließende Wärme sorgt für einen optimalen Blutfluss und bringt viele positive Effekte für die eigene Gesundheit mit sich. Der ganzheitliche Ansatz des Wassertretens stärkt sowohl den Körper als auch den Geist und die Seele.

Bus & Bahn Thüringen e. V. wünscht Ihnen viel Spaß beim Kneippen.


Lust auf mehr Entdeckungen? Thüringen hat noch zahlreiche weitere Schätze zu bieten! Von malerischen Fachwerkstädten über beeindruckende Burgen bis hin zu atemberaubenden Wanderwegen – all diese Perlen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Und das Beste: Sie erreichen sie bequem und umweltfreundlich mit Bus & Bahn. Planen Sie gleich Ihren nächsten Ausflug und tanken Sie Thüringens Naturkraft – ganz ohne Stau und Parkplatzsuche! 🚂🌿

Hier gibt’s weitere Ausflugsziele & Freizeittipps.

Das könnte Ihnen auch gefallen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 + drei =