Mit dem Bus ins Grüne – und das Fahrrad kommt mit! Die Kombination aus Bus und Bike eröffnet flexible und oftmals völlig neue Ausflugsmöglichkeiten in unserer Region. Wenn Sie Ihr Fahrrad mit auf den nächsten ÖPNV-Trip nehmen wollen, sollten Sie jedoch immer an die speziellen Beförderungsbedingungen denken.

Oft gibt es in Zügen spezielle Fahrradabteile | © unsplash

Fahrradmitnahme grundsätzlich erlaubt

Die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen ist grundsätzlich erlaubt und durchaus clever. So können Sie beispielsweise auch längere Touren planen, die grundsätzlich Ihr Fitnesslevel übersteigen, und den Hin- oder Rückweg beziehungsweise ein besonders steiles Stück der Strecke mit dem Bus zurücklegen. Und nicht nur bei müden Beinen, auch bei spontan auftretendem schlechtem Wetter erweist sich der Bus gerne als Retter in der Not.

Und was ist mit E-Bikes?

Immer wieder erreicht uns die Frage, ob denn auch E-Bikes problemlos mit im Bus befördert werden können. Die erfreuliche Antwort lautet: Ja. Ob nun mit E-Antrieb oder ohne – grundsätzlich sind beide Varianten in den Bussen der BBT-Mitglieder willkommen. Voraussetzung ist stets, dass die weiter unten näher vorgestellten Beförderungsbedingungen eingehalten werden.

Lastenräder sind für Busse einfach zu groß | © unsplash

Ausnahmefall: Fahrradsonderkonstruktionen

Anders verhält es sich bei sogenannten Fahrradsonderkonstruktionen, also Fahrzeugen, die nicht dem Aufbau eines klassischen Fahrrads entsprechen. Hierzu zählen beispielsweise:

  • Liegeräder
  • Lastenräder
  • Tandems
  • Dreiräder

Diese Fortbewegungsmittel sind schlichtweg zu sperrig für eine Mitnahme im Bus und stellen zusätzlich ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar. Darum werden sie von einer Mitnahme ausgeschlossen.

Allgemeine Beförderungsbedingungen für Fahrräder

Wenn Sie gern Ihr Fahrrad im Bus befördern wollen, müssen Sie bedenken, dass die Mitnahme immer an verschiedene Bedingungen geknüpft ist. Konkret müssen Sie Folgendes beachten:

  • Melden Sie die Fahrradmitnahme möglichst vorher bei Ihrem Verkehrsunternehmen an.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Fahrradmitnahme – auch nicht nach vorheriger Anmeldung.
  • Sorgen Sie für einen zügigen Ein- und Ausstieg an den Haltestellen.
  • Beachten Sie, dass für die Fahrradmitnahme im Bus zusätzliche Kosten entstehen.
  • Andere Fahrgäste, Kinderwagen und Rollstühle haben immer Vorrang.
  • Sichern Sie Ihr Fahrrad so, dass es keine Gefahr darstellt.

Gerade zu Stoßzeiten und auf hochfrequentierten Linien kann es passieren, dass das Fahrpersonal die Mitnahme eines Fahrrades verweigert, weil der Platz für andere Fahrgäste, Kinderwagen oder Rollstühle benötigt wird – auch, wenn Sie die Beförderung vorher angekündigt haben. Um dem entgegenzuwirken, setzen einige Verkehrsunternehmen an Wochenenden und Feiertagen Fahrradträger und sogar Anhänger ein, um möglichst viele Bikes transportieren zu können. Eine vorherige Anmeldung ist auch in diesem Fall erwünscht.

Gut zu wissen: Wie genau die Mitnahme von Fahrrädern und anderen Gegenständen in Bussen und Bahnen geregelt ist, entnehmen Sie den Gemeinsamen Beförderungsbedingungen der Thüringer Bus-, Straßenbahn- und Eisenbahnunternehmen im § 11 ab Seite 10.

Regelungen der einzelnen Verkehrsunternehmen

Neben den allgemeingültigen Beförderungsbedingungen gibt es eine Reihe spezieller Regelungen. Wie genau die einzelnen Mitglieder von Bus & Bahn Thüringen e. V. die Mitnahme von Fahrrädern handhaben, verraten wir Ihnen nachfolgend.

IOV:

  • Mitnahme im Rahmen bestehender Kapazitäten
  • Fahrrad-Ticket: 2,10 Euro

KomBus:

  • erweitertes Transportangebot mit Trägern und Anhängern von Ostern bis Ende Oktober (auf Wunsch auch an Wochentagen)
  • vorherige Anmeldung erwünscht
  • Fahrrad-Ticket: 2,10 Euro

MBB:

  • Mitnahme im Rahmen bestehender Kapazitäten
  • Fahrrad-Ticket: 2,10 Euro

SNG:

  • Mitnahme im Rahmen bestehender Kapazitäten
  • Fahrrad-Ticket: Zone 1 (1,40 Euro), Zone 2 (2,60 Euro)

Wartburgmobil:

  • Fahrrad-Ticket: 1,70 Euro
  • pro Person nur ein Fahrrad

Verwaltungsgesellschaft des ÖPNV Sömmerda:

  • Mitnahme im Rahmen bestehender Kapazitäten
  • Fahrrad-Ticket: 1,90 Euro

WerraBus:

  • Mitnahme im Rahmen bestehender Kapazitäten
  • Fahrrad-Ticket: 2,50 Euro (= Tageskarte)

Gut zu wissen: Auch in den Zügen von DB Regio Südost und Süd•Thüringen•Bahn ist die Mitnahme von Fahrrädern erlaubt und sogar kostenfrei. Wichtig ist, dass Bikes nur in den gekennzeichneten Bereichen abgestellt und gut gesichert werden. Wie in Bussen gilt auch in Bahnen die Regelung: Wenn Fahrgäste aufgrund von Fahrrädern keinen Platz mehr im Fahrzeug finden, müssen die Fahrräder weichen. Eine Mitnahme ist also nicht garantiert – vor allem nicht zu Stoßzeiten.

Ob für Tagesausflüge, Wochenendtouren oder die Pendelstrecke – Bus und Bike sind ein unschlagbares Duo. Damit Ihre Fahrt reibungslos funktioniert, sollten Sie immer die Beförderungsbedingungen im Hinterkopf behalten, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorgestellt haben. Dann steht dem nächsten Abenteuer nichts mehr im Weg.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bus, Bahn, Sommerfeeling

Bus, Bahn, Sommerfeeling

Den Sommer mit Bus & Bahn genießen Der Sommer hat begonnen und mit ihm die Zeit des Jahres, in der das Leben draußen stattfindet. Ausflüge, die sich wie Urlaub anfühlen, kühle Erfrischungen und sommerliche Events sorgen für reichlich Abwechslung – und sind...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert