Magazin.

Von Wasserratten und Nahverkehrsmäusen

10. Juli 2025

Geheimtipps: Die schönsten Freibäder in Thüringen

Jetzt im Sommer ist der Wunsch nach erfrischender Abkühlung natürlich besonders groß. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als das Freibad? Bei uns in der Region gibt es zahlreiche Badeanstalten, die alle auf ihre Art besonders und zudem auch noch ganz einfach mit dem ÖPNV erreichbar sind. Im folgenden Beitrag stellen wir unsere Favoriten vor.

Schüler-Ferienticket Thüringen: Ein Ticket, grenzenloser Ferienspaß

Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit dem Schüler-Ferienticket! Denn damit sind Schülerinnen und Schüler in Thüringen die gesamten sechs Wochen über mobil und können mit dem ÖPNV beispielsweise ins Freibad oder zu Freunden fahren.

Neben dem „großen“ Schüler-Ferienticket, das 32 Euro kostet und in Bussen und Bahnen gilt, gibt es auch das Schüler-Ferienticket Mini für 16 Euro. Diese ist empfehlenswert, wenn der Nachwuchs nur mit dem Bus unterwegs ist.

Alle Infos zum Schüler-Ferienticket und den beteiligten Unternehmen, Ausflugszielen und Veranstaltungen finden Sie hier.

Terrassenbad in Schönbrunn | © David Lehmann

#1 Terrassenbad | Schönbrunn

Zwischen Hügeln und Wäldern liegt das malerische Terrassenbad von Schönbrunn im Landkreis Hildburghausen. Die Becken werden mit glasklarem Quellwasser gespeist, das mithilfe der eigenen Solaranlage erwärmt wird.

Zu den Highlights des Freibades gehören zwei Sprungtürme, eine Wasserrutsche, Großschach, ein Beachvolleyballfeld und ein Spielplatz. Am Kiosk können sich Badegäste mit Eis, Pommes und anderen Leckereien eindecken. Maximale Entspannung verspricht die 5.000 m² große Liegewiese. Bei gutem Wetter ist freitags von 20 Uhr bis 24 Uhr Nachtbaden angesagt.

ℹ️ Infos: Am Schwimmbad, 98667 Schleusegrund OT Schönbrunn | Webseite

🚌 ÖPNV: Haltestelle Schönbrunn (Schleusegrund), Schule, Linien 203, 206, 208, 214 (mehr Infos: WerraBus)

BioBad GLücksbrunn | 0169 Tobias Kromke

#2 BioBad Glücksbrunn | Schweina

In Schweina, einem Ortsteil von Bad Liebenstein, finden Sie das BioBad Glücksbrunn. Die Betreiber des Bades verzichten komplett auf Chlor und reinigen das Wasser stattdessen natürlich mithilfe eines Pflanzenfilters.

Besucher dürfen sich außerdem auf einen barrierefreien Beckeneinstieg, eine Rutsche und weitere erfrischend-spritzige Attraktionen freuen. Neben dem Kiosk im Bad gibt es außerdem eine Gaststätte in direkter Nachbarschaft, die keinerlei kulinarische Wünsche offenlässt.

ℹ️ Infos: Kisseler Str. 68, 36448 Bad Liebenstein OT Schweina | Webseite

🚌 ÖPNV: Haltestelle Schweina, Eisenacher Straße, Linie 190 (mehr Infos: Wartburgmobil)

#3 Freibad | Saalfeld

Das Freibad von Saalfeld liegt am Rand des Bergfried-Parks und wird malerisch von Bäumen umrahmt. Wahrzeichen der Badeanstalt ist der imposante und farbenfrohe Sprungturm. Wer sich nicht traut, den 10-Meter-Absprung zu bezwingen, kann auf den 5er, 3er oder 1er ausweichen. Für noch mehr Badespaß sorgt die 65 Meter lange Wasserrutsche.

ℹ️ Infos: Tiefer Weg 7, 07318 Saalfeld/Saale | Webseite

🚌 ÖPNV: Haltestelle Saalfeld, Freibad, Linie 558, Haltestelle Saalfeld, Tiefer Weg, Linie D (mehr Infos: KomBus), Haltestelle Bahnhof, Linien RB 22, RB 32, RE 12, RE 14 (mehr Infos: DB Regio Südost)

Dreienbrunnenbad Erfurt | © SWE Bäder GmbH Erfurt

#4 Dreienbrunnenbad | Erfurt

Klein, aber fein ist das Dreienbrunnenbad in Erfurt. Neben einem Sport- und einem Kinderbecken ist es vor allem die historische Kulisse des komplett sanierten Bades, die die Besucher hierher lockt. Im spannenden Gegensatz zum Retro-Ambiente steht ein modernes Gastronomie- und Veranstaltungskonzept. Dieses verleiht dem „Dreier“ reichlich Großstadt-Flair und lädt zur Afterwork-Abkühlung ein.

ℹ️ Infos: Hochheimer Str. 35A, 99094 Erfurt | Webseite

🚌 ÖPNV: Haltestelle Erfurt, Busbahnhof, u. a. Linien 208, 220 (mehr Infos: Verwaltungsgesellschaft des ÖPNV Sömmerda mbH), 350, 357 (mehr Infos: IOV), Haltestelle Bahnhof, Linien RB 20, RB 21, RB 23, RB 44, RB 46, RB 59, RE 1, RE 3, RE 7, RE 16, RE 50 (mehr Infos: DB Regio Südost und Süd•Thüringen•Bahn), danach weiter mit TRAM Linie 6 Haltestelle Steigerstraße

Terrassenschwimmbad Unterweissbach | © Gemeinde Unterweißbach-Sitzendorf

#5 Terrassenfreibad | Unterweißbach

Das Terrassenfreibad von Unterweißbach verdankt seinen Namen der weitläufigen Liegewiese in Terrassenform. Mitten im idyllischen Schwarzatal gelegen, geht es hier überraschend aufregend zu – immerhin erwarten die Badegäste eine 75 Meter lange Wasserrutsche, eine Minigolf-Anlage, ein Großschach, ein Volleyballfeld und einen tollen Spielplatz.

ℹ️ Infos: Lichtetalstraße 87, 98744 Unterweißbach | Webseite

🚌 ÖPNV: Haltestelle Unterweißbach, Quelitz, Linien 313, 331, 333 (mehr Infos: KomBus)

#6 Waldbad | Schmiedefeld

Das Waldbad von Schmiedefeld kommt eher schnörkellos daher und konzentriert sich auf das Wesentliche: Ein großes Becken mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, ein Kinderbecken, eine einladende Liegewiese, ein kleiner Imbiss, Umkleidekabinen, Tischtennisplatten und einen Beachvolleyball-Platz.

Der besondere Charme dieser Badeanstalt geht von ihrer Lage aus: Mitten im Thüringer Wald, abseits von Autolärm und Co., kann man hier so richtig schön entspannen. Und weil das Wasser im Becken direkt aus der nahegelegenen Quelle kommt, ist Erfrischung garantiert.

ℹ️ Infos: Cruxstraße, 98694 Suhl OT Schmiedefeld | Webseite

🚌 ÖPNV: Haltestelle Schmiedefeld, Suhler Chaussee, Linien 300, 307, K, R, Haltestelle Schmiedefeld, Gartenstraße, Linie 202 (mehr Infos: SNG)

Freibad im Hammergrund | © Stadt Ilmenau

#7 Freibad Hammergrund | Ilmenau

Das Freibad Hammergrund am Rand von Ilmenau gilt als eines der schönsten in Thüringen. Ein Sprungturm mit drei Absprunghöhen, insgesamt vier Rutschen und weitere Wasserattraktionen sorgen dafür, dass das Bad vor allem bei Kindern und Jugendlichen überaus beliebt ist.

Wenn Sie es lieber entspannt mögen, können Sie sich ein lauschiges Plätzchen auf der Liegewiese suchen und die Snacks vom Kiosk genießen.

ℹ️ Infos: Schleusinger Allee 13a, 98693 Ilmenau | Webseite

🚌 ÖPNV: Haltestelle Ilmenau, Hammergrund, Linie 300 (mehr Infos: IOV)

Thüringens Freibadlandschaft ist abwechslungsreich und kunterbunt. Auf Ihrer Entdeckungstour können Sie das Auto ruhig stehen lassen und stattdessen entspannt und umweltfreundlich mit Bus und Bahn anreisen.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bus, Bahn, Sommerfeeling

Bus, Bahn, Sommerfeeling

Den Sommer mit Bus & Bahn genießen Der Sommer hat begonnen und mit ihm die Zeit des Jahres, in der das Leben draußen stattfindet. Ausflüge, die sich wie Urlaub anfühlen, kühle Erfrischungen und sommerliche Events sorgen für reichlich Abwechslung – und sind...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert