Magazin.

Überraschend vielseitig: Winterausflüge in Thüringen

24. November 2025

Wer bei „Winterausflüge in Thüringen“ an die schneebedeckten Hänge des Thüringer Waldes denkt, ist damit ganz sicher nicht allein. In der Tat zeigt sich der Winter im Mittelgebirge meist von seiner schönsten Seite und hält zahlreiche Freizeitangebote bereit. Wie wäre es zum Beispiel mit einem der fünf Ausflüge, die wir Ihnen in diesem Beitrag (inklusive ÖPNV-Anbindung) vorstellen?

Die gemütliche Werraquell-Hütte bei Masserberg| Foto: © Paul Hentschel Photography

Masserberg: Zauberhafte Winterwanderung zur Werraquelle

Klare Luft, klirrende Temperaturen und bestenfalls strahlend weißer Schnee: Wandern im Winter ist eine herrliche Erfahrung. Wenn man die sportliche Betätigung dann auch noch mit einer zünftigen Einkehr krönen kann, ist der Winterausflug perfekt.

Unsere Empfehlung für Ihre nächste Winterwanderung im Thüringer Wald: Von Masserberg aus zur Werraquelle und über den Rundwanderweg zurück. Unterwegs laden die Werraquellhütte und die Rennsteigwarte zur Rast ein. Bei Letzterem finden Sie einen Aussichtsturm, der Ihnen einen atemberaubenden Blick über den Thüringer Wald beschert.

Eine detaillierte Beschreibung der Route finden Sie hier.

Zusatz-Tipp: Am nördlichen Rand von Masserberg kommen auch Alpin-Fans auf ihre Kosten. Auf dem Ersteberg können Sie 650 Meter Piste mit rund 100 Metern Höhenunterschied bezwingen.

Anreise mit dem ÖPNV: Haltestelle Masserberg, Linien 202, 203, 206, 207, 209, Haltestelle Masserberg, Skilift, Linien 202, 203, 206, 209 (WerraBus)

Winterspaß im Eiskanal| Foto: © Michael Bauroth

IceRafting Oberhof: Mit 75 km/h durch den Eiskanal

Mit bis zu 75 km/h durch die rasanten Kurven des Oberhofer Eiskanals rauschen – das klingt nicht nur nach purem Nervenkitzel, sondern verspricht auch einen Winterausflug in Thüringen, der garantiert einmalig ist. Beim Icerafting fahren Sie in einer Art schlankem Schlauchboot durch die berühmte WM-Bahn und dürfen sich dabei wie ein echter Bobpilot fühlen. Der Adrenalin-Kick ist dabei garantiert!

Alle Infos zum Ice-Rafting in Oberhof finden Sie hier

Anreise mit dem ÖPNV: Haltestelle Oberhof, Fallbachlift, Linien 423, 448 (MBB)

Winterwandern und Langlaufski| Foto: © Paul Hentschel Photography

Oberweißbach: Weihnachtsstimmung und Winterspaß

Oberweißbach ist allein schon wegen seiner malerischen Lage im Schwarzatal immer einen Besuch wert. Jetzt im Winter lockt das beschauliche Örtchen aus ganz unterschiedlichen Gründen. Zum einen wäre da das Fröbelhaus, das das Leben des Pädagogen Friedrich Fröbel beleuchtet und in den dunklen Monaten zu verschiedenen Veranstaltungen wie Kräuterseminaren, Adventsbasteleien und Winterwanderungen einlädt. Zum anderen garantiert der nahegelegene Kirchberg mit seiner Rodelwiese und dem Aussichtsturm Winterspaß und Weitblick.

Ein besonderes Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist das Lichterfest, das die Fröbelstadt Oberweißbach immer am dritten Adventswochenende (13. und 14. Dezember 2025) erstrahlen lässt.

Alle Infos zum winterlichen Treiben in Oberweißbach finden Sie hier.

Anreise mit dem ÖPNV: Haltestelle Oberweißbach, Markt, Linien 304, 313 (KomBus)

Tief verschneite Friedrichshöhe| Foto: © Paul Hentschel Photography

Schaubergwerk Morassina: Faszinierender Winterausflug unter Tage

Sie sind kein Fan von Schnee und Eis und haben trotzdem Lust, im Winter einen eindrucksvollen Ausflug zu machen? Dann besuchen Sie gern das Schaubergwerk Morassina in Schmiedefeld und tauchen Sie ein in die spannende Welt unter Tage.  Ob Dunkelführung, 3-Sohlen-Tour, Führung zum Oberen See, Foto-Tour oder Wichtelführung – das Schaubergwerk hält für jeden Besucher das passende Angebot bereit und weiß zu überraschen. Ein einzigartiges Erlebnis ist außerdem ein Aufenthalt im Heilstollen St. Barbara, der wegen seiner besonders reinen Luft Linderung bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen verspricht.

Alle Infos zum Schaubergwerk Morassina finden Sie hier.

Anreise mit dem ÖPNV: Haltestelle Schmiedefeld, Taubenbach, Linien 405, 406, 407 (KomBus)

Rodelspaß und Hüttengaudi am am höchsten Ort in Thüringen| Foto: © Paul Hentschel Photography

Schneekopf: Winterwonderland mit Weitsicht

Der Schneekopf gehört gerade im Winter zu den beliebtesten Ausflugszielen in Thüringen – und das vollkommen zu Recht! Denn der Berg verspricht nicht nur ein atemberaubendes Panorama, sondern gilt auch als besonders schneesicher. Wie gut, dass es auf dem Plateau des Schneekopfes neben dem bekannten Aussichtsturm einen 200 Meter langen Rodelhang gibt, der Winterspaß vom Feinsten verspricht.

Nach der Schlittenpartie oder einem ausgedehnten Spaziergang durch die malerische Winterlandschaft können Sie sich in der Neuen Gehlberger Hütte aufwärmen und stärken – der perfekte Abschluss eines gelungenen Winterausflugs in Thüringen.

Alle Infos zum Schneekopf, zur Neuen Gehlberger Hütte und zum Aussichtsturm finden Sie hier.

Anreise mit dem ÖPNV: Haltestelle Schneekopf, Linie 448 (MBB)

Der Winter in Thüringen muss nicht trist und grau sein. Nutzen Sie die kommenden Monate lieber für abwechslungsreiche Ausflüge in der Region und lernen Sie den ganzen Facettenreichtum des Winters kennen. Mit Bus und Bahn sind Sie stets sicher, komfortabel und umweltfreundlich unterwegs.

Das könnte Ihnen auch gefallen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert